Jens Walter

Jens Walter ist CTO (Chief Technology Officer) und Lean Experte mit jahrelanger Berufserfahrung in den Bereichen Lean Production und Automation. Als Leiter der Konstruktion unterstützt er bei Projekten und großen Umstrukturierungen unserer Kunden und hilft diesen dabei, schlanke Prozesse und Lean-Konzepte in Produktion und Logistik umzusetzen.

1 Minuten Lesezeit

Fulfillment (Definition): Die 7 Schritte von Bestellung bis Lieferung

In der heutigen globalen Wirtschaft sind Lieferketten dynamische Netzwerke, in denen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität entscheidend sind. Im Zentrum steht Fulfillment – der Prozess, der Produktion, Logistik und Kundenerwartungen...

Read More

Lagerarten im Überblick: Definition, Bedeutung und Lean Production

Was versteht man unter Lagerarten?

Unter Lagerarten versteht man in der Fertigung weit mehr als nur Regale oder Kisten. Es handelt sich um ein...

Read More

Regalwagen: Vorteile und Beispiele (5 modulare Lösungen)

In Zeiten schneller Lieferketten und  Lean Production stehen Lager und Produktionsstätten unter wachsendem Druck, effizient zu arbeiten und...

Read More

Wofür steht SQCDP? Definition und Bedeutung (SQCDP-Board)

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Fertigungsumfeld stehen Unternehmen unter Druck, qualitativ hochwertige Produkte schnell und kosteneffizient...

Read More

Mobile Roboter (AMR): Definition, Vorteile und Vergleich vs. AGV

In der heutigen schnelllebigen Industrielandschaft sind Automatisierung, Produktivität und Flexibilität entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Read More

Revolutionäre Automatisierung in der Logistik mit wheel.me

In der heutigen schnelllebigen Logistik- und Lieferkettenbranche ist die Logistik Automatisierung keine Luxusoption mehr, sondern eine Notwendigkeit....

Read More

Lagerarten im Überblick: Diese verschiedenen Lagerarten gibt es

Eine effektive Lagerung ist das Rückgrat einer gut organisierten Lieferkette, die ein reibungsloses Bestandsmanagement, eine optimierte Raumnutzung...

Read More

Industrie 5.0 vs. Industrie 4.0 (Unterschiede und Beispiele)

Die industrielle Welt befindet sich erneut im Wandel. Während die Industrie 4.0 die Produktion durch Automatisierung, IoT und Technologien wie...

Read More

Cross-Docking in der Logistik: Vor- und Nachteile von Cross Docking

In der dynamischen Welt der Lagerlogistik suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, ihre Supply Chain Management zu optimieren und das...

Read More

KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess): Definition & Prinzipien

In der dynamischen Welt der Fertigung erfordert es mehr als nur den Status quo aufrechtzuerhalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Annahme einer...

Read More