Wertschöpfung einfach erklärt - Definition und Beispiele
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
4 Minuten Lesezeit
Jens Walter
:
30.Juli.2025
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Fertigungsumfeld stehen Unternehmen unter Druck, qualitativ hochwertige Produkte schnell und kosteneffizient zu liefern – und dabei gleichzeitig Sicherheit und Mitarbeiterengagement zu gewährleisten. Genau hier kommt das SQCDP-Board als unschätzbares Werkzeug ins Spiel.
Als leistungsstarkes visuelles Management-Tool im Lean-Umfeld bietet SQCDP einen strukturierten und standardisierten Ansatz für das tägliche Management und die kontinuierliche Verbesserung. Es schafft Klarheit und Verantwortlichkeit in fünf entscheidenden Bereichen: Sicherheit, Qualität, Kosten, Lieferung und Mitarbeiter (Produktivität).
Mithilfe einer einheitlichen Vorlage können Teams Probleme in Echtzeit erkennen, sofortige Korrekturmaßnahmen ergreifen und Mitarbeiter befähigen, Verantwortung für ihre Leistung zu übernehmen. Dies verbessert nicht nur die Qualität und reduziert Verschwendung, sondern fördert auch eine Kultur der täglichen Verbesserung und Teamarbeit.
Das SQCDP-Board ist nicht nur ein Werkzeug zur Überwachung von Kennzahlen – es ist ein aktives Managementsystem, das das Mitarbeiterengagement stärkt, die Entscheidungsfindung verbessert und nachhaltige Veränderungen direkt am Shopfloor vorantreibt.
SQCDP ist ein tägliches Management-Tool, das die Leistung sichtbar macht und Verantwortlichkeiten auf allen Ebenen des Unternehmens – vom Shopfloor bis zum Management – stärkt. Es wird häufig in Produktionsumgebungen, Lagerhäusern, Logistikzentren und zunehmend auch im Dienstleistungsbereich eingesetzt.
Die Buchstaben SQCDP stehen für fünf Säulen der operativen Exzellenz:
Buchstabe | Fokusbereich | Beschreibung |
---|---|---|
S | Safety (Sicherheit) | Ein sicheres, unfallfreies Arbeitsumfeld schaffen |
Q | Quality (Qualität) | Sicherstellen, dass Produkte den Anforderungen entsprechen |
C | Cost (Kosten) | Betriebskosten und Verschwendung überwachen und senken |
D | Delivery (Lieferung) | Kundenanforderungen und Liefertermine zuverlässig einhalten |
P | People / Productivity (Mitarbeiter / Produktivität) | Mitarbeiter einbinden, befähigen und unterstützen |
Mit visuellen Tafeln oder digitalen Dashboards überwachen Unternehmen täglich ihre KPIs und lösen Probleme proaktiv.
Wichtige Kennzahlen:
Best Practice: Tägliche Kurzsicherheitsaudits mit Einbindung der Mitarbeiter zur Identifikation von Risiken. Sicherheit ist der erste und wichtigste Aspekt in jedem Lean-System. Sie gibt den Ton für Disziplin und Achtsamkeit im Arbeitsumfeld an.
Qualität bedeutet, dass Produkte fehlerfrei sind und Kunden- sowie Prozessanforderungen erfüllen.
Wichtige Kennzahlen:
Vorteile:
Lean-Tipp: Setzen Sie Andon-Systeme und Poka-Yoke (Fehlervermeidung) ein, um Qualitätsprobleme in Echtzeit zu erkennen und zu beheben.
Im Lean-Ansatz geht es bei Kosten nicht nur ums Sparen, sondern um das Beseitigen von Verschwendung in jeder Form (Fehler, Bewegung, Überbestand, Wartezeiten usw.).
Wichtige Kennzahlen:
Vorteile:
BeeWaTec Insight: Unsere Karakuri-Systeme und modularen Designs senken Automatisierungskosten und verbessern langfristig die Kosteneffizienz.
Pünktliche Lieferung ist ein zentraler Indikator für operative Effizienz.
Wichtige Kennzahlen:
Vorteile:
Lean-Tipp: Verwenden Sie Pull-basierte Produktionssysteme wie Kanban zur Optimierung des Materialflusses.
Wichtige Kennzahlen:
Vorteile:
BeeWaTec-Lösung: Ergonomische Arbeitsplätze und verstellbare Regalsysteme steigern Komfort, senken Ermüdung und erhöhen die Leistung.Oft vernachlässigt, konzentriert sich diese Säule auf das Engagement, die Produktivität und die Befähigung der Mitarbeitenden.
– Physisch oder digital anzeigen.
– Führungskräfte besuchen den Shopfloor, analysieren das Board und besprechen Maßnahmen.
– Wöchentlich/monatlich analysieren und Verbesserungsprojekte starten
In modernen Smart Factories werden klassische Tafeln zunehmend durch digitale Dashboards ergänzt oder ersetzt. Vorteile:
BeeWaTec Tools wie BEELopt (für Linienplanung) oder 3D-Konfiguratoren für Arbeitsplatzdesign ergänzen moderne SQCDP-Systeme ideal.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Transparenz | Jeder kennt den Leistungsstand |
Verantwortlichkeit | Probleme werden direkt zugeordnet und gelöst |
Standardisierung | Einheitlicher Prozess für alle Schichten |
Engagement | Mitarbeiter lösen echte Probleme |
Verbesserungskultur | Tägliche Optimierung als Selbstverständnis |
Bei BeeWaTec glauben wir, dass wahre operative Exzellenz durch Menschenbefähigung, Prozessstandardisierung und das kontinuierliche Beseitigen von Verschwendung entsteht. Unsere modularen Systeme, ergonomischen Arbeitsplätze und Lean-Automatisierungslösungen unterstützen genau diese Denkweise – und das SQCDP-Board ist das perfekte Werkzeug dafür.
SQCDP ist direkt mit Lean-Prinzipien wie Muda-Reduktion, Standardisierung und Just-in-Time-Produktion verknüpft. Unsere Hardwarelösungen wie Karakuri-Automation oder e-Kanban-Systeme helfen dabei, unnötige Bewegungen, Fehler und Verzögerungen zu minimieren.
Dank SQCDP werden diese Lean-Bemühungen in Echtzeit überwacht – Abweichungen können sofort erkannt und behoben werden.
Ein SQCDP-Board macht aus Mitarbeitenden aktive Mitgestalter der täglichen Leistung. Sie verfolgen Ergebnisse, beteiligen sich an Problemlösungen und bringen eigene Ideen ein – das steigert das Engagement erheblich.
BeeWaTec unterstützt das mit ergonomischen, benutzerfreundlichen Arbeitsplätzen, die Ermüdung reduzieren, Sichtbarkeit erhöhen und Zusammenarbeit fördern – wichtige Faktoren für ein leistungsstarkes Lean-Team.
Einheitliche SQCDP-Vorlagen ermöglichen jeder Schicht und jedem Team, strukturiert zu arbeiten. Das erleichtert Vergleiche, fördert Erkenntnisse und beschleunigt Reaktionen.
Mit unseren modularen Regalen, Materialwagen und digitalen Lösungen wird Qualität nicht als Einzelevent verstanden – sondern zum festen Bestandteil des Alltags.
Das SQCDP-Board ist weit mehr als ein Lean-Tool – es ist ein kulturelles Fundament für operative Exzellenz. Durch die Ausrichtung aller Teams auf die fünf Säulen Sicherheit, Qualität, Kosten, Lieferung und Mitarbeiter bringt es Struktur, Transparenz und Verantwortlichkeit in den Arbeitsalltag.
Mit BeeWaTec integrieren Sie SQCDP in modulare, ergonomische und digitale Systeme – und verwandeln die Leistungsüberwachung in einen praxisnahen, lösungsorientierten Prozess. Ob Sie gerade erst mit Lean starten oder bereits skalieren – mit BeeWaTec’s Erfahrung und SQCDP holen Sie das Beste aus Ihren Teams und Prozessen heraus.
👉 Lassen Sie SQCDP zum Herzschlag Ihrer Lean-Transformation werden – unterstützt durch BeeWaTec’s Engagement für Innovation, Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung.
Mit unserem Baukastensystem können Sie jede Lösung umsetzen, die Sie benötigen. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, bestehende Lösungen oder bauen Sie Ihr eigenes Materialflusssystem mit BEEVisio in 3D.
Gemeinsam mit unserem Partner b-k-p Consulting zeigen wir Ihnen den Weg zu schlanken Prozessen und echten Werten für Ihre Kunden. Im Fokus:
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
In einer Zeit, in der Unternehmen nach Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen streben, hat sich das Konzept des Lean Managements als eine...
In einer Welt, in der Märkte sich rasant verändern und Wettbewerb intensiver denn je ist, suchen Unternehmen nach effektiven Methoden, um agil und...