Wertschöpfung einfach erklärt - Definition und Beispiele
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
2 Minuten Lesezeit
Jens Walter
:
30.September.2025
Effiziente Lagerung spielt eine entscheidende Rolle in Lean Production und Logistik. Während "klassische" Regalsystem wie Fachboden- oder Durchlaufregale ideal für KLT oder Kartons sind, stoßen sie bei Langgut oder sperrigen Gütern schnell an ihre Grenzen.
Hier zeigt das Kragarmregal seine Stärke. Mit Kragarm und Ständern entsteht ein flexibles Lagersystem für Güter, die sicher aufbewahrt und dennoch schnell zugänglich sein müssen. Ob einseitiges oder doppelseitiges Kragarmregal – diese Systeme bieten eine modulare und skalierbare Lösung für moderne Lager- und Produktionsumgebungen.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Kragarmregale, ihre Vorteile und ihre Integration in bestehende Lagersysteme zur Optimierung des Materialflusses.
Kragarmregale sind Lagersysteme, die speziell für langes oder sperriges Lagergut entwickelt wurden, die für herkömmliche Regale oder Palettenlager ungeeignet sind.
Statt geschlossener Fächer besteht ein Kragarmregal aus:
Durch diese offene Bauweise sind Kragarmregale ideal zur Lagerung von Stangen, Balken, Stahlprofilen, Rohren, etc. und anderen schweren Lasten. Je nach Bedarf können sie einseitig (an der Wand) oder doppelseitig (von beiden Seiten zugänglich) konfiguriert werden.
Im Gegensatz zu konventionellen Lagersystemen bieten Kragarmregale eine unvergleichliche Flexibilität für Unternehmen, die Langgüter lagern und gleichzeitig schnellen Zugriff benötigen.
Unternehmen in vielen Branchen nutzen Kragarmregale, um lange, schwere oder unhandliche Güter zu lagern. Dank des modularen Designs können Kragarme und Ständer individuell an die Belastung angepasst werden – von mittlerer Lagerlast bis hin zu Schwerlastanwendungen.
Typische Anwendungen:
Durch den Verzicht auf Frontstützen lassen sich selbst sehr lange Güter ohne Platzverlust lagern.
Durch den Verzicht auf Frontstützen lassen sich selbst sehr lange Güter ohne Platzverlust lagern.
Stapler, Krane oder fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) können Waren schnell und ohne Hindernisse be- und entladen.
Ergonomischer Zugriff, kürzere Transportwege und strukturierter Materialfluss unterstützen Lean-Prinzipien.
Kragarmregale sind modular aufgebaut und können Schritt für Schritt erweitert werden.
BeeWaTec bietet mehr als nur Regale – wir entwickeln Lean-Lösungen für den Materialfluss. Unsere Kragarmregale sind:
Zusätzlich bieten wir Montage, Schulung und Support, damit Sie Ihr Kragarmregal optimal nutzen können.
Kragarmregale sind weit mehr als Lagerregale – sie sind eine strategische Lösung für effiziente, sichere und skalierbare Lagerung. Ob als einseitige oder beidseitige Variante und angepasst an Ihre erforderliche Tragkraft: BeeWaTec entwickelt Systeme, die sich exakt an Ihre Prozesse anpassen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Lean Production und Intralogistik sorgt BeeWaTec dafür, dass jedes Kragarmregal ein Baustein für Zukunftssicherheit und Effizienz ist.
👉 Wenn Sie eine zuverlässige, modulare und zukunftsfähige Lagerlösung (inkl. suchen, ist BeeWaTec Ihr Partner für Kragarmregale.
Mit unserem Baukastensystem können Sie jede Lösung umsetzen, die Sie benötigen. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, bestehende Lösungen oder bauen Sie Ihr eigenes Materialflusssystem mit BEEVisio in 3D.
Gemeinsam mit unserem Partner b-k-p Consulting zeigen wir Ihnen den Weg zu schlanken Prozessen und echten Werten für Ihre Kunden. Im Fokus:
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
In einer Zeit, in der Unternehmen nach Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen streben, hat sich das Konzept des Lean Managements als eine...
In einer Welt, in der Märkte sich rasant verändern und Wettbewerb intensiver denn je ist, suchen Unternehmen nach effektiven Methoden, um agil und...