Order Management System
Für die Erstellung und Verwaltung von Transportaufträgen für Ihren mobilen Roboter.

Order
Management System
Für die Erstellung und Verwaltung von Transportaufträgen für Ihren mobilen Roboter.

Was ist ein Order Management System?
Ein Order Management System (OMS) ist eine Software, die bei der Erstellung und Verwaltung von Transportaufträgen unterstützt. Gleichzeitig visualisiert ein OMS den Fortschritt einzelner Aufträge und koordniert diese intelligent auf Basis vordefinierter Werte (Bsp.: Zeitpunkt bis wann ein Auftrag ausgeführt sein muss).
Ein Order Management System bietet die ideale Ergänzung zum mobilen Roboter von BeeWaTec (BARY), da es eine vollständige Automatisierung der Bereitstellprozesse von Waren ermöglicht. Diese Automatisierung kann mit Hilfe des OMS auch ohne eine direkte Anbindung zu intern führenden Systemen (Bsp.: WMS-/ERP-System) realisiert werden.
Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr erfahren?
OMS Box
Das Empfängermodul mit integriertem Touchdisplay. Das Touchdisplay bietet die Möglichkeit auch manuell Transportaufträge zu erstellen.
Funktionen und Vorteile des BeeWaTec OMS
Generierung von Transportaufträgen
Die Basis eines Transportauftrags bilden Sensordaten aus der Produktion und Logistik. Mit Hilfe einfacher Sensoren (Bsp.: optische Sensoren oder Drucktaster) werden Zustände fortlaufend erfasst und an das Empfängermodul (OMS-Box) gesendet. Das Order Management System entscheidet dann auf Basis vorher definierter Schwellenwerte, ob ein neuer Transportauftrag generiert wird oder nicht.
Wird ein neuer Auftrag generiert, wird dieser an das Flottenmanagementsystem (per LAN/WLAN) zur Ansteuerung der Roboterflotte übergeben.
Visualisierung des aktuellen Status
Über das Touchdisplay der OMS-Box werden Transportaufträge und deren Status visualisiert. So sieht man beispielsweise, ob ein Materialtransport noch aussteht, aktuell ausgeführt wird, oder bereits abgeschlossen wurde.
Interaktion mit peripheren Einheiten
Das Order Management System kann (falls notwendig) periphere Einheiten wie zum Beispiel Ampeln, Leuchten, Tore oder Türen über digitale Ausgänge ansteuern. Damit können Statusveränderungen (Bsp.: Signalleuchte geht nach Ausführung eines Transportauftrags auf "grün") visualisiert oder Wege zwischen Bereichen frei gemacht werden.
Wir unterstützen Sie.
Wir lassen sie mit unserer Hard- und Software nicht alleine sondern beraten und unterstützen Sie wann immer Sie es wünschen.
Zudem bieten wir Workshops und Schulungen an, sodass Sie zukünftig selbst Änderungen und Optimierungen im laufenden Betrieb vornehmen können.
Kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben, mehr erfahren oder Ihr Projekt starten wollen.
Füllen Sie dieses Formular aus oder wenden Sie sich direkt an Ihren persönlichen Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Region.